Aus Worten wird ein Buch – Professioneller Buchsatz für Selfpublisher
Dein Buch verdient ein perfektes Layout – denn ein guter Buchsatz macht den Unterschied!
Du hast dein Manuskript fertiggestellt und möchtest es nun veröffentlichen? Dann unterstütze ich dich als erfahrene Text- und Buchsetzerin dabei, dein Werk in ein professionelles, lesefreundliches Layout zu verwandeln – ganz gleich, ob Roman, Sachbuch oder Publikation.
Mein Buchsatz-Service richtet sich an Selfpublisher, Autor:innen und Verlage, die nicht nur Wert auf Qualität, sondern auch auf ein stimmiges Design legen.
Gemeinsam bringen wir dein Manuskript in Form – damit daraus ein Buch wird, das gerne gelesen wird.
Was ist Buchsatz und warum ist er wichtig?
Buchsatz bedeutet, dein Manuskript so zu gestalten, dass es als Buch gelesen werden kann – ob gedruckt oder digital. Dabei geht es nicht nur um Schriftarten und Seitenränder, sondern vor allem um Lesefluss, Übersichtlichkeit und ein stimmiges Gesamtbild.
Ein sorgfältig gesetztes Buch wirkt professionell und macht das Lesen angenehmer. Denn gutes Layout sorgt dafür, dass sich Leser:innen besser orientieren, sich auf den Inhalt konzentrieren können und sich beim Lesen wohlfühlen.
Für deine Leser:innen bedeutet das:
- Mehr Lesekomfort, weil die Typografie gut gewählt ist und das Auge nicht ermüdet.
- Bessere Orientierung, da Kapitel, Absätze und visuelle Elemente klar strukturiert sind.
- Weniger Ablenkung, weil typografische Fehler wie Hurenkinder oder Fliegenschiss vermieden werden.
- Mehr Vertrauen, denn ein professionelles Layout vermittelt Qualität und Sorgfalt.
- Ein positives Leseerlebnis, das die Geschichte unterstützt und Lust auf mehr macht.
Ein guter Buchsatz ist also nicht nur schön – er macht dein Buch lesbar, glaubwürdig und wertvoll.
Mein Buchsatz-Service für Selfpublisher & Autor:innen
Als Selfpublisher übernimmst du viele Aufgaben selbst – vom Schreiben bis zur Veröffentlichung. Damit dein Buch auch gestalterisch überzeugt, unterstütze ich dich mit einem individuellen Buchsatz, der zu deinem Genre, deiner Zielgruppe und deinen gestalterischen Vorstellungen passt. Ganz gleich, ob du einen Roman, ein Sachbuch oder eine andere Publikation planst: Du erhältst ein Layout, das dein Buch professionell präsentiert und optisch aufwertet.
Skriptprüfung & ggf. Textvorbereitung
Dein Manuskript sollte bereits lektoriert, korrigiert und für das Layout vorbereitet sein. Trotzdem prüfe ich es vor Beginn des Satzes sorgfältig – zum Beispiel auf einheitliche Anführungszeichen, korrekte Apostrophen, Absätze und Leerzeichen. Kleine Anpassungen übernehme ich auf Wunsch, damit dein Text sauber und konsistent gesetzt werden kann.
Buchsatz & Layout
Ich entwickle einen passenden Satzspiegel und ein Schriftsystem, das zu deinem Buch passt. Dazu gestalte ich Kapitelüberschriften, Initialen, Schmuckelemente und Bilder. Auch die Titelei, das Impressum, Inhaltsverzeichnis und Danksagungen setze ich mit viel Liebe zum Detail.
Bildintegration
Fotos, Grafiken oder Illustrationen binde ich harmonisch in den Textfluss ein. Dabei achte ich auf die richtige Positionierung, passende Abstände und optimale Auflösung – sowohl für den Druck als auch für digitale Formate.
Mikrotypografie
Der Feinschliff macht den Unterschied: Ich achte auf korrekte Silbentrennung, ausgewogenen Grauwert, passende Ziffernformen und vermeide typografische Stolperfallen wie Hurenkinder, Schusterjungen oder Fliegenschiss. So entsteht ein sauberes, professionelles Gesamtbild.
eBook-Gestaltung
Dein Buch soll auch digital erscheinen? Ich optimiere und konvertiere dein Layout für Formate wie EPUB, PDF oder auf Wunsch MOBI. Dabei passe ich alles an die technischen Anforderungen an und prüfe die Funktionalität sorgfältig.
Mit jedem Schritt sorge ich dafür, dass dein Text nicht nur gut aussieht, sondern auch angenehm zu lesen ist – stilvoll, professionell und bereit für die Veröffentlichung.
So läuft der Buchsatz bei mir ab
Vom fertigen Manuskript bis zum druckreifen Buch begleite ich dein Projekt Schritt für Schritt. Der Ablauf ist transparent, strukturiert und unkompliziert: Du sendest mir dein Manuskript, wir besprechen deine Wünsche, und ich erstelle ein erstes Layout. Nach deinem Feedback passe ich alles an, bis es genau deinen Vorstellungen entspricht. Am Ende erhältst du ein druckfertiges PDF – und behältst dabei jederzeit die volle Kontrolle über dein Buchprojekt.
Manuskript übergeben
Du schickst mir dein Skript – gern auch mit Bildern oder Illustrationen. Gemeinsam klären wir Format, Stil und besondere Wünsche, damit das Layout zu deinem Buch passt.
Text vorbereiten
Dein Manuskript sollte bereits lektoriert und korrigiert sein. Vor dem Layout prüfe ich, ob es für den Buchsatz geeignet ist oder ob noch kleinere Anpassungen nötig sind. Auf Wunsch übernehme ich typografische Korrekturen wie das Vereinheitlichen von Anführungszeichen, Absätzen, Leerzeichen und Trennzeichen.
Layout gestalten
Ich entwickle ein Basislayout mit Satzspiegel, Schriftbild und Kapitelstruktur. Du erhältst Beispielseiten, die dir einen klaren Eindruck vom Stil und Aufbau deines Buches vermitteln.
Feedback einbringen
Du schaust dir den Entwurf in Ruhe an und gibst Rückmeldung. Gemeinsam passen wir Layout und Details an, bis alles stimmig ist und deinen Vorstellungen entspricht.
Endgültiger Buchsatz & Feinschliff
Ich setze den finalen Buchsatz um und achte dabei auf jedes Detail: Silbentrennung, Bildintegration, harmonischer Grauwert, Ziffernformen und die Vermeidung typografischer Fehler wie Hurenkinder oder Fliegenschiss.
Finale Dateien
Zum Abschluss erhältst du alle fertigen Dateien – druckfertige PDFs und auf Wunsch auch optimierte eBook-Dateien. Diese kannst du direkt bei deinem Verlag, deiner Druckerei oder einer Selfpublishing-Plattform einreichen.
So entsteht ein fertiges Werk, das inhaltlich sauber, typografisch stimmig und technisch einwandfrei ist – bereit für die Veröffentlichung.
Beispiele für gelungenen Buchsatz
Ein gutes Layout spricht für sich – und zeigt, wie viel Wirkung in der Gestaltung steckt.
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig Buchsatz sein kann – und wie individuell jedes Projekt gestaltet wird. So bekommst du einen Eindruck davon, wie dein eigenes Buch später aussehen könnte und welche Möglichkeiten es gibt, Text und Gestaltung harmonisch zu verbinden.












Preise für Buchsatz
Die Kosten für den Buchsatz hängen vom Umfang deines Manuskripts und vom gestalterischen Aufwand ab. Als Orientierung dient der Preis pro Normseite (1.800 Zeichen = 30 Zeilen à 60 Anschläge). Romane mit schlichtem Layout sind meist günstiger, während Bücher mit Illustrationen, Kapitelzierden oder komplexen Grafiken etwas mehr Aufwand erfordern – und damit auch etwas mehr kosten.
Jede Buchsatz-Umsetzung enthält einen Grundpreis (Mindestabnahme) für das Basislayout. Auf dieser Grundlage erstelle ich erste Musterseiten, damit du dir vorab ein genaues Bild vom späteren Layout machen kannst.
Belletristik
ab 2,00 EUR
pro Normseite
Grundpreis für Basislayout /
Mindestabnahmepreis: 150,00 €
Standardlayout mit typografischer Grundausstattung für Romane ohne Verzierungen und Illustrationen bis hin zu aufwändigerem Buchlayout für Romane mit Illustrationen wie Seiten- & Kapitelzierden, Initialen, Abschnitttrenner und weitere Gestaltungselemente.
Fertigstellung: 2-3 Wochen je nach Umfang
Sachbuch
ab 4,00 EUR
pro Normseite
Grundpreis für Basislayout /
Mindestabnahmepreis: 200,00 €
Standardlayout mit typografischer Grundausstattung für Sachbücher/Fachbücher mit Tabellen, Abbildungen und Fußnoten bis hin zu aufwändigerem Buchlayout für Sachbücher mit Seiten- & Kapitelzierden, Marginalspalten, Infoboxen, und weitere Gestaltungselemente.
Fertigstellung: 3-6 Wochen je nach Umfang
eBook
ab 0,60 EUR
pro Normseite für Neusatz
Mindestabnahmepreis: 60,00 €
Zusätzliches eBook zum Print-Buchsatz: 150,00 € (pauschal)
Standardlayout mit typografischer Grundausstattung für Romane unter Berücksichtigung der möglichen Gestaltungselemente für eBooks.
Fertigstellung: 2-3 Wochen je nach Umfang
Du möchtest dein Buch professionell setzen lassen? Dann stelle jetzt deine Preisanfrage – gemeinsam finden wir die passende Lösung für dein Projekt. Denn jedes Buch ist einzigartig, und jedes Angebot wird individuell auf deine Wünsche und Anforderungen abgestimmt.
Jedes Projekt ist einzigartig, und jedes Angebot wird individuell auf deine Wünsche und Anforderungen abgestimmt.
Häufige Fragen zum Buchsatz
Du hast Fragen zum Ablauf, zu den Kosten oder zur technischen Umsetzung des Buchsatzes? Dann bist du hier genau richtig. Viele Autor:innen, die ihr Buch professionell veröffentlichen möchten – ob Roman, Sachbuch oder eBook – haben ähnliche Fragen.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Anliegen. Und falls deine Frage nicht dabei ist: » Stelle mir Deine Frage
Für Selfpublisher, Autor:innen mit Verlagserfahrung und alle, die ihr Buch hochwertig und lesefreundlich veröffentlichen möchten.
Du sendest mir dein Manuskript, wir besprechen deine Wünsche, und ich erstelle Musterseiten. Nach deinem Feedback erfolgt die finale Umsetzung. Du erhältst ein druckfertiges PDF (siehe » Ablauf).
Ja, ich nehme mir Zeit für deine Fragen. Ich sende Dir einen Fragebogen mit den wichtigsten Fragen zu. Darauf basierend helfe ich dir, die beste Lösung für dein Buch zu finden.
Ja, der Buchsatz erfolgt auf Basis des finalen Textes. Dein Manuskript sollte auf jeden Fall vorab lektoriert und korrigiert sein.
Änderungen nach dem Satz sind aufwendig und können zusätzliche Kosten verursachen. Kleinere Korrekturen wie z.B.: Tippfehler, können durchgeführt werden.
Idealerweise liegt dein Manuskript als Word- oder OpenOffice-Datei vor, ohne manuelle Formatierungen wie Einzüge oder Zeilenumbrüche. Eine klare Struktur erleichtert den Buchsatz und spart Zeit.
Außerdem sollte es schon final lektoriert und korrigiert sein.
Nein, ich nehme keine eigenmächtigen Änderungen am Text vor. Es kann jedoch vorkommen, dass typografische Probleme wie Hurenkinder, Schusterjungen, Fliegenschiss oder zu häufige Silbentrennungen auftreten, die sich nicht allein durch Layout-Anpassungen beheben lassen.
Wenn solche Stellen Anpassungen erfordern, informiere ich dich transparent und markiere die betreffenden Passagen. Du entscheidest, ob du eine kleine Textänderung vornehmen möchtest – zum Beispiel ein Wort streichen oder umformulieren. Ich mache keine Änderungen ohne dein Einverständnis.
Ein lektoriertes Manuskript, Informationen zum gewünschten Buchformat und ggf. Vorgaben deines Druckanbieters (z. B. Beschnitt, Farbprofil).
Ich sende dir dazu einen Fragebogen, in dem ich die wichtigsten Angaben abfrage, damit wir gemeinsam das beste aus Deinem Werk herausholen können.
Natürlich! Ob Kapitelzierden, Initialen oder besondere Layoutwünsche – ich setze deine Vorstellungen gern um und berate dich bei der Umsetzung.
Wenn du schon Grafiken oder Illustrationen zu Deinem Buch hast (z.B.: Cover, Charakterkarten), dann sende mir diese zu, damit wir dieses Material mit einbinden können, oder ich auf Basis dieser Vorgaben nach passenden Grafiken suchen kann.
Jedes Projekt ist bei mir einzigartig. Ich erstelle individuelle Musterseiten basierend auf deinem Projekt. Du bekommst einen visuellen Eindruck, bevor der eigentliche Satz beginnt.
Kapitelzierden, Initialen, Abschnittstrenner, Marginalspalten, Infoboxen, Fußnoten, Tabellen und vieles mehr – abgestimmt auf Genre und Zielgruppe.
Ich arbeite hauptsächlich mit Adobe InDesign – dem Branchenstandard für professionellen Buchsatz. Auch Affinity Publisher kommt regelmäßig zum Einsatz. Für die eBook-Erstellung nutze ich je nach Projekt Adobe InDesign, Vellum, Jutoh oder Calibre. Darüber hinaus habe ich langjährige Erfahrung mit weiteren Grafikprogrammen wie Adobe Illustrator, Photoshop sowie Affinity Photo und Designer.
Neben dem Buchsatz bringe ich fundierte Kenntnisse in weiteren digitalen Anwendungen mit. Eine Übersicht meiner Software-Kompetenzen findest du auch in meinem » Lebenslauf.
Ja, ich berücksichtige die technischen Vorgaben deines Druckdienstleisters (z. B. Format, Beschnitt, Farbprofil) und stimme das Layout entsprechend ab.
Du erhältst ein druckfertiges PDF oder das ebook als EPUB oder PDF.
Über mich
Ich bin seit über 25 Jahren Grafik- und Mediendesignerin mit Leidenschaft für Typografie, Layout, Satz und Web.
Seit 2016 betreibe ich meinen eigenen Buchblog und stehe in engem Austausch mit Autor:innen wie Marah Woolf, Julia Dippel, Jessica Winter, Josy Greifenberg, Caro A. Steinert und vielen weiteren – sowie auch mit einigen Verlagen.
Als Testleserin für verschiedene Autor:innen in zum Beispiel Romantasy, Young Adult und New Adult kenne ich die Erwartungen von Leser:innen genau – dieses Gespür für Geschichten und Gestaltung fließt auch in meine Arbeit beim Buchsatz ein.
Mehr über mich und meine Arbeiten in Grafik, Print, PowerPoint und Web findest du hier: » https://nane-charrad.de

